Am vergangenen Donnerstag, den 14.11.2019, fand an der Hochschule Ansbach unter der Leitung von Prof. Dr. Jochem Müller und Peter Rössle das 41. Controlling Forum statt. Zunächst präsentierte Herr Jörg Brenner, CEO von der Schubert Additive Solutions GmbH und CFO von der Schubert GmbH, in seinem Vortrag das Thema „Neue Geschäftsmodelle – was hat Spotify mit Servicegeschäft zu tun?“. Darin zeigte Herr Brenner eindrucksvoll auf, was heutzutage eine moderne Fabrik ausmacht, wie sich klassische Fräswerkzeuge und moderne additiv gefertigte Teile aus dem 3D-Drucker als hybride Werkzeuge intelligent kombinieren lassen und inwiefern sich Bestellprozesse, beispielsweise Ersatzteile, gedruckt beim Kunden, künftig an Spotify orientieren könnten.
Anschließend referierte Agile Coach Bastian Hassloch von der EOS GmbH über das Thema „Business Agilität“. Durch die Veranschaulichung ausgewählter agiler Methoden und deren Mehrwert erläuterte Herr Hassloch, dass sich bestehende Problemstellungen durch die Hilfe eines agilen Konzepts auf Ebene der gesamten Wertschöpfungskette lösen lassen. Dies untermalte Herr Hassloch mit sehr praxisnahen Beispielen.
Das Controlling Forum hat es sich zum Ziel gesetzt, einen praxisorientierten Wissens- und Technologietransfer für die mittelfränkische Wirtschaftsregion zu fördern.
Weitere Informationen finden sich unter www.cforum-hs-ansbach.de.
Wir bedanken uns bei den Referenten für die folgenden, sehr interessanten Vorträge:
"Neue Geschäftsmodelle - was hat Spotify mit Servicegeschäft zu tun?"
Referent: Jörg Brenner
CFO Schubert GmbH, Crailsheim
CEO Schubert Additive Solutions
“Business Agilität”
Referent: Bastian Hassloch
Agile Coach
EOS GmbH, Krailling
Wir bedanken uns ebenfalls bei allen Teilnehmern für den aktiven Austausch sowie die zahlreiche Teilnahme und freuen uns schon darauf, Sie bei der nächsten Veranstaltung wieder begrüßen zu dürfen.
Nachricht vom: 16.11.2019