Der Hintergrundgedanke verbunden mit dem Sinn und Zweck der Arbeitsgruppe liegt darin begründet, dass durch einen unternehmensübergreifenden Austausch von SAP-Erfahrungen entsprechende Kompetenzen auf- und ausgebaut werden können, die eine effizientere Arbeitsweise und somit eine Optimierung der Wertschöpfungskette beteiligter Unternehmen versprechen. Der SAP-Anwenderkreis setzt sich bereits in sehr früher Phase aus zahlreichen Teammitgliedern verschiedenster regionaler Unternehmen zusammen, die sich über Erfahrungen und Probleme im Rahmen der Nutzung des SAP-Systems – vor allem, aber nicht nur im Controlling – unternehmensübergreifend austauschen. Die Teammitglieder profitieren hierbei von Tipps & Tricks, Erfahrungen und der Expertise anderer Akteure. Sie können somit auf ein breites Wissensspektrum zurückgreifen und sind anschließend in der Lage dieses Know-How gewinnbringend für die Prozesse im eigenen Unternehmen einzusetzen. Im Vordergrund steht hierbei der Aufbau einer Community, die sich im Rahmen des Gedankens „Share & Reapply“ miteinander verknüpft und somit beispielsweise in der Lage ist, schnell und zielgerichtet SAP-basierende Lücken durch den Austausch mit erfahrenen Ansprechpartnern zu schließen.
Der SAP-Anwenderkreis wird in einem regelmäßigen zweimonatigen Turnus entweder in den Räumen der Hochschule Ansbach oder in entsprechenden Unternehmensräumlichkeiten stattfinden. Gleichzeitig ist ein Austausch unter den Teammitgliedern jederzeit möglich.
Nähere Informationen zu den bevorstehenden Terminen finden Sie hier auf der Homepage des Controlling-Forums.
Selbstverständlich sind Interessierte, die ebenfalls SAP-Erfahrungen aufbauen und weitergeben, aber auch von den Kompetenzen anderer profitieren möchten, herzlich eingeladen der Arbeitsgruppe beizutreten und das Team und somit auch die Wissensbasis zu erweitern.
Controlling FORUM
an der Hochschule Ansbach
Prof. Dr. Jochem Müller
Hochschule Ansbach
Residenzstr. 8
91522 Ansbach
Tel. +49 (0)981/4877-231
www.cforum-hs-ansbach.de
info@cforum-hs-ansbach.de